Kreisfeuerwehrverband Schleswig-Flensburg

Viele Verletzte - Feuerwehren bei Großübung in Satrup gefordert

Viele Verletzte - Feuerwehren bei Großübung in Satrup gefordert

Feuerwehren aus dem Amt Mittelangeln übten am Freitagabend gemeinsam mit verschiedenen Hilfsorganisationen die Rettung von Menschen aus einem brennenden Gebäude am Schulzentrum in Satrup. Über 100 Einsatzkräfte nahmen Teil.

Aktuelles Top News

Mit einem lauten Knall, gefolgt von Rauch und Flammen, begann am Freitagabend eine großangelegte Übung am Schulzentrum in Satrup. Kurz nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges kamen den Einsatzkräften zwei brandverletzte Menschen entgegengelaufen. Im Gebäude befanden sich weitere verletzte Jugendliche und Lehrkräfte, welche sich auf zwei Stockwerken befanden. Der Fluchtweg war ihnen durch simulierten Brandrauch abgeschnitten. 

Die Übungslage sah eine Verpuffung während des Schulunterichts in einem Klassenraum mit vielen teilweise schwerstbrandverletzten Jugendlichen vor. Der Fokus lag auf die Menschenrettung und Brandbekämpfung sowie die anschließende Sichtung und Versorgung der über 20 verletzten Jugendlichen und Lehrkräften. Alle Jugendlichen wurden im Vorwege realistisch geschminkt, das Technische Hilfswerk aus Schleswig simulierte mit Pyrotechnik und Feuerschale ein realistisches Brandgeschehen.

Mit schweren Atemschutz gingen die über 70 Einsatzkräfte aus den Wehren Satrup, Esmark-Rehberg, Rüde, Obdrup und Havetoftloit zur Menschenrettung vor. Zusätzlich musste ein Teil der Kinder und Lehrkräfte über Steckleitern aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Nach ihrer Rettung wurden die Verletzten mit einem Rettungsbus des Busunternehmens Aktiv-Bus aus Flensburg, der speziell für die Betreuung, Versorgung und den Transport von Betroffenen umgerüstet werden kann, zur weiteren Versorgung zur Regenbogenschule in Satrup gefahren. Vor Ort richteten die Helfer-vor-Ort-Nord einen Behandlungsplatz ein. Gegen 20:50 Uhr wurde die Übung beendet. 

Im Anschluss folgte im Feuerwehrgerätehaus eine gemeinsame Auswertung der Übung. Nach einem gemeinsamen Essen wurde der Gemeindewehrführer Axel Stöcks verarbschiedet. Vor seinen Kameradinnen und Kameraden erhielt er ein Abschiedsgeschenk, gefolgt von verabschiedenen Worten. Künftig übernimmt Kai Wiechmann die Gemeindewehrführung, Mark Thomsen nimmt die Position des Stellvertreters ein.

Jasper Hentschel - Presseteam KFV

Letztes Update: 2025-09-16

20 Aufrufe

Bilder Galerie