Der Ausbildungsverbund H2O schließt seine Lehrgänge in Harrislee ab
Aktuelles Top News
Einen solchen Andrang sieht das Gerätehaus Harrislee nicht so häufig: Am 11. Juli 2025 fanden in Harrislee die Abschlussübungen für 20 Truppmänner und -frauen sowie 17 Truppführerinnen und Truppführer statt. Nach 14 bzw. zwölf Ausbildungsterminen, zu denen auch einige Samstage gehörten, ging es darum, die Zertifizierungen als Feuerwehrleute zu erwerben.
Das Ausbildungsteam um Frank Thiel, Ausbildungsleiter im Verbund H2O (Handewitt, Harrislee und Oeversee), hatte sich einiges ausgedacht, um die in vier Gruppen aufgeteilten ehrenamtlichen Kräfte auf die Probe zu stellen: Zunächst wurde eine Gruppe mit einem Verkehrsunfall konfrontiert, bei dem aus einem zerbeulten Auto eine Person freigeschnitten werden musste. Für die zweite Gruppe ging es darum, eine brennende Hütte zu löschen und dafür Wasser aus einem Löschteich zu entnehmen. Das dritte Szenario kombinierte einen Löscheinsatz mit einer Personenrettung aus dem zweiten Obergeschoss, wobei im Keller zusätzlich eine Person vermisst wurde. Der vierte Einsatz schließlich sah vor, dass eine Person aus großer Höhe mit entsprechender Absicherung über die Schiebleiter gerettet werden musste.
Den Nachwuchskräften aus 15 beteiligten Ortsfeuerwehren gelang es, alle Aufgaben nach Vorschrift und dennoch zügig abzuarbeiten. Entsprechend fiel auch das Feedback von Horst Matthiesen aus, der als Ausbildungsleiter des Kreisfeuerwehrverbandes das Übungsgeschehen kritisch beäugt hatte. Es sei eine Freude zu sehen, wie schnell aus blutigen Anfängern „hoch motivierte Feuerwehrleute“ geworden seien, fasste er seine Eindrücke zusammen. Das, so Matthiesen weiter, sei auch der professionellen Ausbildung zu verdanken, die im Feuerwehrverbund H2O seit Jahren praktiziert wird.
Das Lob nahmen die 13 Ausbilder um Frank Thiel natürlich gern mit. Deutlich wurde, wie stolz man auf die eigenen Nachwuchskräfte war. Diese ließen sich auch von den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern nicht verunsichern, zu denen neben den eigenen Familienangehörigen auch Bürgermeister und Wehrführer aus der ganzen Region gehörten.
Erleichtert nahmen die frischgebackenen Truppmänner und -frauen sowie Truppführer im gastlich eingerichteten Feuerwehrgerätehaus in Harrislee ihre Urkunden entgegen. Eine Urkunde erhielt auch Finn Jasper Marks, der nach einigen Jahren im Ausbildungsteam vom H2O von Gemeindewehrführer Tim Borchardt feierlich die Ausbildungsleitung in der Gemeindefeuerwehr Harrislee übertragen bekam.
Jan-Christian Schwarz
Presseteam KFV
Letztes Update: 2025-07-15
132 Aufrufe